Interaktiv
Login/Registrieren
Weiterführendes
PDF-Dokumente
Nachrichten
26.3.2019: Zusammenfassung: 36. Straßenlaufcup der HNT Hamburg
17.10.2018: Rückblick: Volkslauf durch das schöne Alstertal und Finale hella Laufcup
23.8.2018: Neu: Stadtparklauf BSG Hamburger Laufladen (BSV/HH)
12.3.2018: Ergebnistelegramm: 35. Laufcup der HNT Hamburg, Abschluss- Halbmarathon
13.3.2017: Finale: 34. Straßenlaufcup der HNT/LG HNF
15.3.2015: Ergebnistelegramm: 32. Straßenlauf-Cup der LG HNF, Halbmarathon und Cup-Gesamtwertung
1.9.2014: Ausgebucht: Alstertal- Halbmarathon / hella Laufcup
2.4.2013: Neu: Elbinselcup Hamburg
3.9.2012: Rückblick: Hohenbuchenlauf und BSV-Sommercup
27.7.2012: hella Laufcup 2012 ausgebucht
22.3.2012: Ergebnistelegramm: 3. Lauf LG HNF Straßenlaufcup - Favorit ausgestiegen
24.10.2011: Anmeldung 13. hella Laufcup offen
12.6.2011: Ausgebucht: hella Laufcup, Men´s Health Urbanathlon
6.3.2011: Straßenlaufcup LG HNF: Favorit (Männer) abwesend, Favoritin gewinnt erneut knapp
31.8.2010: Ergebnistelegramm: Sommerlaufcup BSV/HH
22.3.2010: 11. hella Laufcup: Doch noch "Nachschlag"
17.3.2010: 11. hella Laufcup ausgebucht
7.3.2010: Ergebnistelegramm: Straßenlauf LG HNF, 3. Lauf Halbmarathon - Endstand Cup
2.11.2009: 11. hella Laufcup: Anmeldung öffnet
17.9.2009: Streckenänderung Volkslauf Alstertal - Zwischenstand 10. hella Laufcup
18.3.2009: LG HNF Staßenlaufcup Rosengarten/Langenrehm: Endergebnis
27.2.2009: 10. hella Laufcup ausgebucht
16.1.2009: hella Laufcup 2009 fast ausgebucht
25.11.2008: BSV/HH Winter- Waldlaufserie: 150000. Teilnehmer erwartet
13.11.2008: Anmeldung hella Laufcup 2009 ab 1.12. / Veranstalter BMS stellt sich neu auf
5.11.2008: Statistik: 38 Jahre Cross- und Waldlauf im Hamburger Betriebssportverband
10.1.2008: 9. hella Laufcup ausgebucht
13.11.2007: Anmeldung zum hella Laufcup und Alsterlauf 2008 ist online
19.9.2007: Zwischenstand 8. hella Laufcup: Mehlfeld / Nentwig in Führung
16.9.2007: Airportrace 2008 und Alsterlauf tauschen Termine
14.3.2007: Ergebnistelegramm Halbmarathon Forst Langenrehm / LG HNF Laufcup Rosengarten
14.3.2007: 7. hella Laufcup ausgebucht
12.2.2007: hella Laufcup: Ansturm auf Startplätze
3.2.2007: Anmeldung Alsterlauf/Laufcup/hella Halbmarathon online
18.9.2006: Zweiter Zwischenstand 7. hella Laufcup: Heuss/Nentwig führen
7.9.2006: Erster Zwischenstand 7. hella Laufcup: Heuss/Roeder führen
3.5.2006: hella Laufcup 2006: Teilnehmerlimit um 100 Plätze erhöht
27.4.2006: hella Laufcup ausgebucht
19.4.2006: Neu im Betriebssport-Veranstaltungskalender: 1. Bramfelder-See-Lauf
1.4.2006: Ergebnistelegramm: BSV Cupsieger Winterlaufserie 2005/2006
6.3.2006: Hansen/Kroß gewinnen LG HNF Laufcup
26.2.2006: 17. Alsterlauf / hella Laufcup: Anmeldung online
18.11.2005: Startzulassung von Jugendlichen für Wintercrosslauf- Serie des Betriebssportverbandes
16.9.2005: hella Laufcup: Walter / Versemann bleiben in Führung
28.8.2005: Heemcke / Yücel gewinnen BSV Sommercup
Informationen
Firmen & Vereine
Veranstaltungen
externe Links
Hinweis: Der Betreiber von Laufen-in-hamburg.de ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf externen Websites angeboten werden!
Laufcups in Hamburg
Info
54 News
17 Veranstaltungen
5 Bild(er)
12 weitere Infos
Volksläufe und Vereinssport
Mehrere Läufe mit einer Gesamtwertung - das ist ein Laufcup.
Der bekannteste Hamburger Cup ist der hella Hamburger Laufcup im Frühherbst, bestehend aus Alsterlauf, Airportrace und Volkslauf durch das schöne Alstertal. Die Anmeldung für den Gesamt-Cup erfolgt über den Veranstalter des Alsterlaufs und sollte hat ein begrenztes Teilnehmerkontigent (um die 800). In früheren Jahren war der Cup schon im Winter ausgebucht, mittlerweile (2018) hat der Andrang aber nachgelassen.
Neu seit 2013: Der Elbinselcup (Lichterlauf Channel Hamburg, hella Inselparklauf, Spreehafenlauf).
Ebenfalls mit einer Serienwertung: die Bramfelder Winterlaufserie.
Neu 2017 und mit der Serienwertung zum "Wilhelmsburger-Inselkönig/Inselkönigin": die Winterlaufserie Inselpark Wilhelmsburg.
Der Laufcup der LG HNF im Winter bestand aus je einem 10, 15 und 21,1km Lauf im Forst Rosengarten und war offizielle Vorbereitungsserie für den Hamburg-Marathon. Der besondere Charme dieser Streckenkombination bestand darin, dass die addierten Zielzeiten der drei Läufe eine recht genaue Prognose für die eigene Marathonzeit liefern können (angemessenes Marathontraining und vergleichbare Bedingungen vorausgesetzt). Die Anmeldung für den Cup erfolgt bei der HNT (früher LG HNF). Aufgrund rückläufiger Teilnehmerzahlen hat die HNT am 4.2.2020 die Läufe 2 und 3 für 2020 und b.a.w. abgesagt..., es findet also nur noch der 10 km Lauf statt.
Betriebssport
Ein Dauerrenner ist die zum Betriebssport gehörende Winter-Waldlauf-Serie. Es gibt sie bereits seit 1970/71. Von den insgesamt derzeit acht Läufen muss ein Teilnehmer pro Saison mindestens fünf mitlaufen, um in die Gesamtwertung zu kommen. Als "Finishermedaille" für die Gesamtserie gibt es statt einer Medaille den sprichwörtlichen "Teller" (einen Untersetzer mit Hamburg-Motiven). Auftakt der Serie ist in der Regel der Crosslauf Horner Rennbahn im Oktober, es folgen in unterschiedlicher Reihenfolge Stadtpark- Waldlauf, Crosslauf Volkspark Süd, Crosslauf Volkspark Nord, Crosslauf Sülldorf, Waldlauf Tangstedter Forst, Crosslauf Bergedorf und als Abschluss der Crosslauf Niendorfer Gehege im April.
Seit 2005/2006 gibt es für diese Serie mit dem Athletico Bacardi Wintercrosspokal eine zweite Cup-Wertung, in der die Zahl der in der Serie gelaufenen Kilometer entscheidet.
Im Sommer gibt es seit 2004 den Sommercup des Hamburger Betriebssportes, bestehend aus fünf (bis 2007: vier) Läufen: (seit 2008:) City Nord- Lauf, Bramfelder-See Lauf (der den 2005 eingestellten Integrationslauf Alsterdorf ablöste), Deichlauf Wedel, Parklauf Hammer Park und als Abschluss der Stadtparklauf Hamburger Laufladen (bis 2017 Hohenbuchenlauf (Oberalster) der BSG NDR)
In die reguläre Wertung gehen bei den beiden Betriebssport-Serien nur Inhaber eines Betriebssport- Startpasses ein!
(Werbung - selbst Werbung schalten?)