Interaktiv
Login/Registrieren
Weiterführendes
PDF-Dokumente
Nachrichten
Informationen
Firmen & Vereine
Veranstaltungen
externe Links
Hinweis: Der Betreiber von Laufen-in-hamburg.de ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf externen Websites angeboten werden!
Kolumne vom 16.07.2012: Außenalster-Laufstrecke mit Zeitmess-Anlage
Du liest eine Kolumne aus dem Archiv (älter als 30 Tage). Die Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Info 5 Bild(er) 1 weitere Infos
Sechs unauffällige weiße Kästen säumen seit einigen Tagen die 7,4 km lange Laufstrecke um die Außenalster, zusätzlich zu den vor einigen Jahren gesetzten 500m- Markierungssteinen. In den weißen Kästen verbergen sich Zeitnahme-Geräte, wie sie an Wettkämpfen teilnehmende Läufer in Form von Matten oder Toren auf bzw. an der Ziellinie kennen: Wer einen passenden Transponder-Chip am Schuh trägt und über die Matte - oder eben an einem der weißen Kästen - vorbeiläuft, löst damit nach dem RFID-Chip-Prinzip berührungslos ein Signal aus. Neu ist, dass "alsterrunning.de" alias Michael Brügmann eine solche Zeitmessanlage nicht für einen Wettkampf, sondern dauerhaft installiert hat. Wer 28 Euro in einen Chip - das u.a. vom hella Halbmarathon bekannte "ipico"- System - investiert, kann theoretisch unbegrenzt (und laut Anbieter ohne weitere Kosten) jede seiner Alsterrunden stoppen lassen. Darüber hinaus kann man seine Zeiten in einer "social community" auf der Website des Anbieters... veröffentlichen und gegen andere Nutzer des Systems sozusagen im Einzelzeitlaufen antreten.
Bereits Ende Januar 2009 hatte das Bezirksamt Eimsbüttel dem Projekt zugestimmt. Erst vor kurzem nahm die Anlage dann allerdings tatsächlich ihren Betrieb auf. Trotz der kurzen Zeit hat schon der eine oder andere szenebekannte Name zugegriffen und ist bereits in der Rangliste zu finden. Wer allerdings lieber "Geheimtraining" absolvieren will oder generell auf Privatspäre achtet, sollte den Chip allerdings
wieder vom Schuh runternehmen oder sich gleich von vornherein bewusst sein, dass die Teilnahme am Zeimesssystem und der dazugehörigen Community, nicht anders als etwa Facebook (mit dem "Alsterrunner" sich zudem noch eng verzahnen können) nicht nur 28 Euro, sondern auch die Preisgabe zahlreicher persönlicher Daten an den Betreiber erfordert, so die Nutzungsbedingungen (die der Betreiber sich zudem vorbehält, jederzeit zu ändern).
Ob soviel (erforderliche) Offenheit die Läufer vom Schummeln abhält? Wann wohl der erste seinen Chip mit dem Fahrrad um die Alster fährt, wurde schon gefragt..., um mit der schnellsten Alsterrunde (derzeit schnellste der letzten sieben Tage: 28:35 min) zu protzen. Hat dann ja niemand gesehen. Aber, wer weiß, vielleicht baut der Betreiber ja noch einen "Herausfordern" Button auf seiner Website ein, mit der man verdächtig schnelle Rundenläufer zum Duell einladen kann - dann wieder "live" Läufer gegen Läufer und mit handgestoppten Zeiten an den 500m- Markierungssteinen.
Weitere Informationen: www.alsterrunning.de
(Werbung - selbst Werbung schalten?)