Interaktiv
Login/Registrieren

Danke für die vielen Fotos von dieser per... von

Weiterführendes
PDF-Dokumente
Nachrichten
Informationen
Firmen & Vereine
Veranstaltungen
externe Links
Hinweis: Der Betreiber von Laufen-in-hamburg.de ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf externen Websites angeboten werden!
18.6.2013 Vorschau: 19. hella Halbmarathon - größer, bunter, wärmer / Update 21.6.
Der hella Halbmarathon, wohl zweitbedeutendster Hamburger Straßenlauf (nach dem Marathon), geht am Sonntag in seine 19. Auflage. Veranstalter BMS gab heute im Hotel Crowne Plaza auf der traditionellen "am Dienstag- vorher" Pressekonferenz eine Vorschau. Der sich abzeichnende Teilnehmerrekord (inkl. ca. 200 Skatern und Kinderlauf) fällt bei 8,5 % Zuwachs gegenüber dem Vorjahr recht deutlich aus - "wir kratzen an der 7000er Marke, aber ich will noch nicht zuviel sagen" (Veranstalter Karsten Schölermann). Vermutlich kann auch mit einigen Nachmeldungen mehr als 2012 gerechnet werden - es wird wohl weder eine Regenschlacht wie 2012 noch ein Hitzelauf wie 2003 werden. Trotz voraussichtlich angenehmer 13-18 Grad werden neben 22000 Litern Getränke vom Titelsponsor hella (der in sein 10. Jahr geht, vertreten durch die Marketingchefin Nicole Freudenberger, Nachfolgerin der 2009 verstorbenen Erika Draut) vorsorglich die Wasserstellen aufgerüstet, inclusive großer Wannen mit Leitungswasser.
Ein Feld von 25 überwiegend kenianischer und äthopischer Spitzenathleten im Bereich 1:01 bis 1:05, allen voran: Richard Kiprop Mengich, wird versuchen, den Streckenrekord der Veranstaltung anzugreifen. Mengich hat dabei eine Zielzeit von unter 1:01. 2012 hatte er bereits den Alsterlauf in 28:17 mit Streckenrekord gewonnen, damals haarscharf (Archivbild) um eine Sekunde, verbesserte sich aber nur wenig später in Berlin auf 27:56 und lief in Luxemburg seine HM-Bestzeit von 1:00:48.
Auch das Feld 1:05-1:10 ist besser besetzt denn je. Unter diesen gibt es auch 2013 einen Hauch von Olympia: Ts'otleho Peter Fane aus Lesotho (links im Bild), derzeit in Rostock wohnhaft, will 2016 in Rio sein Heimatland beim olypmischen Marathon vertreten und sich mit ein paar schnellen Unterdistanz- Rennen an die Marathon-Quali heranarbeiten - auch im Winter: 2012/2013 war er Stargast bei der Bramfelder Winterlaufserie. Seinen ersten Marathon visiert er für Berlin Herbst 2013 an.
Als Vertreter des Hamburger Sports war Jan-Oliver Hämmerling (TSG Bergedorf) anwesend (hier nach der Pressekonferenz im Interview mit Hamburg1). Gerade wurde Hämmerling in 15:08 Hamburger und Schleswig Holsteiner 5000m Meister, in persönlicher Bestzeit und in einem Rennen, das ihn selbst überraschte - "es lief einfach sehr gut; ich kam nach dem Marathon wieder sehr gut rein ins Training". Das Trio Hämmerling/Mourad Bekakcha (HSV)/Jon-Paul Hendriksen (Laufwerk Hamburg) bekommt seit dem Jahreswechsel Verstärkung durch den zum Lauf-Team Haspa Marathon Hamburg gewechselten Dennis Mehlfeld. In die Breite gehen die Hamburger Meisterschaften aber nicht: gerade einmal 48 Läufer sind gemeldet (37 Männer, 11 Frauen) - für Vereinsläufer ist der Frühsommertermin meistens ungünstig gelegen, und die jahrelange "stille Vereinbarung" (Schölermann), dass die LG HNF im Frühjahr die Halbmarathon- Meisterschaften und BMS im Spätsommer beim Alsterlauf die 10er ausrichtet, war dieses Jahr wieder einmal gekippt - letztendlich zum Schaden des Lokalsports, zumal die Zahl der Veranstalter, die tatsächlich Hamburger Meisterschaften austragen wollen, sehr überschaubar ist.
Für Leistungs- wie Freizeitläufer gibt es am Straßenrand zum Einheizen sieben Samba/Trommelbands, den "Erdinger Power Point" auf der Kennedybrücke (hin- und zurückzulaufen) und einen km vor dem Ziel den "DAK Point Orange". Start und Ziel sind wie im Vorjahr auf der Reeperbahn bzw. beim U-Bahnhof Hallerstraße. Für Teilnehmer wie Zuschauer gibt es im Zielbereich (Schulhof Grundschule Turmweg) einen bewachten Fahrradparkplatz ("Fahrradgarderobe"), als Teil einer Umweltmaßnahme (CO2- Bilanzierung) der gesamten Veranstaltung.
Eine Nachmeldung ist vor Ort an der Hallerstraße möglich (Fr 21.6. 14-18:00 Sa 12-18:00, So 7-8:30).
Update 21.6.: "Mit großem Bedauern" hat der Veranstalter die Teilnahme von Richard Mengich beim hella Halbmarathon abgesagt, aufgrund "unvorhersehbarer Probleme bei der Beantragung des Visums".
Galerie
Sortierung: neueste Bilder zuerst